Privacy
Datenschutz
Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO
Diese Datenschutzerklärung erfolgt im Sinne des Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie zum freien Datenverkehr (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO).
Gemäß der Verordnung informieren wir Sie über Folgendes:
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Verarbeitung der Daten ist das Unternehmen:
Marian Schwienbacher
Sandegg 217
39016 Ulten (Südtirol, Italien)
info@horecacreator.com
www.horecacreator.com
Personenbezogene Daten und besondere Kategorien von Daten
Ihre personenbezogenen Daten sind insbesondere:
- Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Faxnummer, Geburtsdatum)
- die Daten in Reisedokumenten und Ausweisen
- die Daten zur Zahlungsart und in Zusammenhang mit Zahlungen (z. B. Bankkoordinaten, Kreditkartendaten)
Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Die angegebenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten
- Abwicklung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen
- Weiterleitung von Mitteilungen und Telefonanrufen
- Zusendung von Informationen und Neuigkeiten mittels E-Mail, Post und anderen Telekommunikationsmitteln
Die Rechtsgrundlagen sind:
- gesetzliche oder rechtliche Verpflichtungen
- die Erfüllung vorvertraglicher und vertraglicher Maßnahmen
- Ihre freiwillige Einwilligung
- berechtigte Interessen (z. B. Direktwerbung per E-Mail, Newsletter, Verbesserung des Kundenservice)
Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Eine Weitergabe erfolgt nur:
- innerhalb des Unternehmens zur zweckgebundenen Verarbeitung
- an Auftragsverarbeiter oder Dienstleister, die zur Erfüllung Ihrer Anfrage notwendig sind (siehe Punkt „Auftragsverarbeiter“)
Alle Empfänger haben sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzstandards verpflichtet.
Dauer der Speicherung
Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
- Daten, die auf gesetzlicher oder vertraglicher Grundlage verarbeitet werden, bleiben so lange gespeichert, wie es erforderlich ist.
- Daten, die auf Einwilligung beruhen, bleiben bis zum Widerruf gespeichert.
Rechte der betroffenen Person
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten verarbeitet werden, woher sie stammen, ob und an wen sie weitergegeben wurden und zu welchem Zweck.
- Berichtigung und Löschung (Art. 16–17 DSGVO): Sie können jederzeit die Korrektur, Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit der Verarbeitung widersprechen oder eine bereits erteilte Einwilligung widerrufen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeitet werden.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in maschinenlesbarer Form zu erhalten oder an Dritte übermitteln zu lassen.
- Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Einwilligung
Die Datenverarbeitung erfolgt auf vertraglicher oder gesetzlicher Basis und entspricht der DSGVO.
Einwilligungen zu besonderen Datenkategorien sind freiwillig. Ohne Einwilligung können bestimmte Leistungen nicht berücksichtigt werden.
Auch die Einwilligung zur Zusendung von Informationen und Neuigkeiten ist freiwillig – ohne Einwilligung erhalten Sie keine Angebote oder Updates.
Auftragsverarbeiter
Google Analytics (Google Inc., USA)
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Durch Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse in die USA übertragen und dort gekürzt.
Google nutzt diese Informationen im Auftrag des Websitebetreibers, um Ihre Nutzung auszuwerten, Reports zu erstellen und weitere Dienste zu erbringen. Die übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen im Browser verhindern. Zudem können Sie das Tracking durch ein Browser-Add-on deaktivieren:
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt das Besucheraktions-Pixel von Facebook (Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA).
Damit kann das Verhalten von Websitebesuchern nachvollzogen werden, nachdem sie eine Facebook-Werbeanzeige angeklickt haben. So wird die Wirksamkeit von Facebook-Werbung gemessen und zukünftige Kampagnen verbessert.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym – Facebook kann sie jedoch dem jeweiligen Nutzerprofil zuordnen und für eigene Werbezwecke gemäß der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden.
Mehr dazu in der Facebook-Datenschutzerklärung:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Sie können personalisierte Werbung auf Facebook deaktivieren:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
Oder, wenn Sie kein Facebook-Konto haben, auf:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/